Inhalt und Methodik
Der Unterricht gestaltet sich abwechslungsreich, wobei auch in Paaren oder Gruppen gelernt wird.
Es werden Aktualitäten, Schweizer Kultur und Geschichte mit viel Aktivität und Kreativität mit einbezogen. Die Unterschiede zwischen Hochdeutsch und Schweizerdeutsch werden aufgezeigt und erklärt. Mit viel Spass kann die Landessprache geübt und gelebt werden.
Voraussetzungen
Die Teilnehmenden haben mindestens Niveau A2 abgeschlossen und können einer Diskussion folgen.
Kursleitung
Unsere Kursleitenden weisen eine hohe interkulturelle Kompetenz auf und verfügen über eine fundierte Ausbildung sowie Berufserfahrung im Vermitteln von Deutsch als Zweitsprache.
Teilnehmende
Die begrenzte Teilnehmerzahl in unseren Kursen ermöglicht den Kursleitenden einen individuellen Unterricht, der auf die Kompetenzen der Lernenden abgestimmt ist. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl auf 12 beschränkt.